Aktuelles
Wir nehmen Abschied von Klaus Dietrich Richard Hesselbarth (ab 1963 Leiter des Botanischen Gartens)
Termine des Vereins 2025
Botanische Lehrwanderungen:
Jeden 2. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr (außer im Dezember und Januar) Botanische Lehrwanderungen mit Michael Treichel und seinem Team. Treffpunkt: am Schaukasten im Schwanenweg. Der Eintritt ist frei.
9. Februar 2024 nächste Lehrwanderung
![Impression 4. Februar 2018](Impression-04-02-18.jpg)
![Impression 26. Februar 2022](Impression-26-02-22_01.jpg)
4. Februar 2018 (l.) - 26. Februar 2022 (r.)
Sonderführungen nach Absprache: Michael Treichel, Tel: 0431/92104
- - - - - - - - - -
Der Schaukasten für Januar:
![](Schaukasten-Januar-2025.jpg)
Der Schaukasten am Schwanenweg zeigt:
- die Jahreszeit
- aktuelle Angebote des Fördervereins
- - - - - - - - - -
Veranstaltungsprogramm 2024/25 vom Botanischen Garten der CAU
![](Logo-neuer-Botanischer-Garten-Kiel.jpg)
- - - - - - - - - -
Jahresprogramm 2024 vom Gartenbaukreis Kiel von 1855
- - - - - - - - - -
Liebe Freunde und Vereinsmitglieder des Vereins ABG's, wir wünschen Ihnen/Euch ein 'frohes, gesundes und wundervolles Weihnachtsfest','weiter schöne Festtage' und ein 'frohes, glückliches neues Jahr 2025'!
'Weihnachtsfeier des Vereins ABG' im Topfhaus, 15. Dezember 2024
- - - - - - - - - -
10. November 2024 (fand statt) Lehrwanderung mit Thema: "Vielfalt der Pilze im Alten Botanischen Garten. Pilzführung mit Heinrich Lehmann und Sönke Lettau."
-> zum Poster: Eine Auswahl von Aufsammlungen "Pilze im Alten Botanischen Garten Kiel" (H. Lehmann)
- - - - - - - - - -
Anna Jamke, Alicem Susam und Johanna Trapp haben am Nachmittag des 2. Oktobers für Fledermäuse im Alten Botanischen Garten Kästen aufgehangen. Das Projekt wurde im Rahmen ihres Biologiestudiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführt.
Fotos: Anna Jamke
![](Suche-Fledermaus-Biete-Kasten_Flyer.jpg)
Info-Flyer zum Projekt von Anna Jamke, Alicem Susam und Johanna Trapp:
-> als Pdf
- - - - - - - - - -
Führung mit Edda Hinrichsen und Chris Bruce Collins für Exkursionsteilnehmer der 'Gesellschaft Deutsches Arboretum', 21. September 2024
- - - - - - - - - -
Der Alte Bot. Garten im August / September 'aktuell' (2024)
![](August-Impressionen-aktuell-2024.jpg)
![](September-Impressionen-aktuell-2024.jpg)
- - - - - - - - - -
Sommerfest und Jahreshauptversammlung, 6. Juli 2024
- - - - - - - - - -
Kieler Woche 2024
![](Kieler-Woche-2024_01.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_02.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_03.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_04.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_05.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_06.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_07.jpg)
![](Kieler-Woche-2024_08.jpg)
Ob Sie diesen Weg gegangen sind oder einen anderen, die Kieler Woche war doch schön - 2025 kommt noch...
- - - - - - - - - -
Infostand am Tag der offenen Tür beim CAU Botanischen Garten am Sonntag, den 09. Juni (9-16 Uhr)
Der Alte Botanische Garten war wieder mit einem Stand vertreten. Weitere Infos zum Thema: "Tag der offenen Tür beim CAU Botanischen Garten"
- - - - - - - - - -
![](Steam-Punk-im-ABG_Foto-Beatrix-Spangenberg-15.jpg)
![](Steam-Punk-im-ABG_Foto-Beatrix-Spangenberg-18.jpg)
![](Steam-Punk-im-ABG_Foto-Beatrix-Spangenberg-26.jpg)
'Steampunk' im Alten Bot. Garten, 2. Juni 2024
- - - - - - - - - -
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-01.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-02.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-03.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-04.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-05.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-06.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-07.jpg)
![](Gartenarbeit-21-05-24_Foto-08.jpg)
Gartenarbeitstreffen am 21. Mai '24 am Topfhaus
Das Gartenarbeitsteam des ABG's pflegt regelmäßig den Bereich rund um das Topfhaus.
- - - - - - - - - -
Was passiert eigentlich im Garten?
![](Buche-gefaellt-200J-alt_01.jpg)
![](Buche-gefaellt-200J-alt_02.jpg)
200 Jahre alte Buche wurde wegen Umsturzgefahr gefällt.
![](Geraetehaus-Fenstertuer-erneuert.jpg)
Die aufgebrochene Fenstertür des Gerätehauses wurde wiederhergestellt.
- - - - - - - - - -
![](Gruenflaechenamt-Mitarbeiter.jpg)
Mitarbeiter des Grünflächenamts beim Beseitigen der Sturm- und Schneeschäden, 9. Januar 2024
- - - - - - - - - -
Ein frohes weiteres neues Jahr!
![](Neujahrsgruss-24_12.jpg)
![](Neujahrsgruss-24_11.jpg)
- - - - - - - - - -
Schneebilder, 30.11.2023
![](Schneebild-30-11-23_01.jpg)
![](Schneebild-30-11-23_02.jpg)
![](Schneebild-30-11-23_03.jpg)
![](Schneebild-30-11-23_04.jpg)
![](Schneebild-30-11-23_05.jpg)
![](Schneebild-30-11-23_06.jpg)
![](Schneebild-30-11-23_07.jpg)
Veitchs Tanne (Abies veitchii) wurde Opfer des gewaltigen Sturms in der Nacht zum 21. Oktober und dient jetzt als Sitzmöglichkeit für müde Wanderer. (2. Bild oben)
- - - - - - - - - -
Jahreshauptversammlung 2023
Unsere neue Kassenwartin Susanne Zuelsdorf, unser neuer 2. Vorsitzender Reinhard Laszig und die A-Capella-Band mit Götz Lammers.
Reinhard Laszig hielt einen interessanten Vortrag über Maria Sibylla Merian (1647-1717), Künstlerin und Naturforscherin. Sie stellte Pflanzen und Insekten Surinames dar.
- - - - - - - - - -
Bundesverdienstkreuz für Edda Hinrichsen
![](Verdienstkreuz-am-Bande_Edda-Hinrichsen.jpg)
Am 12.9.2023 wurde Edda Hinrichsen von Ministerpräsident Daniel Günther das Bundesverdienstkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement für den Alten Botanischen Garten überreicht. Nicht nur zahlreiche Pflanzen, sondern auch die Gebäude des Gartens konnten durch ihren Einsatz gerettet werden.
- - - - - - - - - -
Große Würdigung im Kieler Rathaus am 16. März 2023
Edda Hinrichsen erhielt eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Kiel.
Im Rahmen einer Ratsversammlung überreichten ihr Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer die Andreas-Gayk-Medaille für ihr über 40-jähriges Engagement zum Erhalt des Alten Botanischen Gartens. -> siehe auch Presse!
![](Andreas-Gayk-Medaille_Edda-Hinrichsen.jpg)
KN online vom 20.02.2023 >> zum Presseartikel der Kieler Nachrichten
- - - - - - - - - -
![](Vermessung-des-Gartens.jpg)
Vermessung des Gartens
durch Auszubildende
des Landesamts für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
-> zu den Karten
- - - - - - - - - -
Englischsprachige Führung mit "Chris" Bruce Collins
![](Englischsprachige-Fuehrung_01.jpg)
![](Englischsprachige-Fuehrung_02.jpg)
Studierende des Studienganges Medical Life Sciences der CAU Kiel lassen sich bei einer englischsprachigen Führung im Alten Botanischen Garten von "Chris" Bruce Collins die Vielfalt und Besonderheiten des dortigen Baumbestandes erklären.
- - - - - - - - - -
![](Brunnen-von-der-Seite-23-11-20.jpg)
Der Alte Botanische Garten hat einen Brunnen!
Über den Brunnen mehr erfahren >>
![](Topfhaus-Nordseite-05-05-18.jpg)
zur Website -> Das Topfhaus im Alten Botanischen Garten
![](Januar-Impression-03_bs-design.jpg)
Januarimpressionen, weitere -> Fotografien von Beatrix Spangenberg
![](Impression-03-01-25_01.jpg)
  Mit Laub eingepackte Bäume u. Sträucher, 3. Januar 2025
![](Impression-26-11-24.jpg)
  Laublandschaft, 26. November 2024
![](Impression-24-11-24.jpg)
  Dunkler Totensonntag, 24. November 2024
![](Impression-24-10-24.jpg)
  Herbstimpression, 24. Oktober 2024
![](Topfhaus-Beet-nach-Gartenarbeit-18-09-24.jpg)
'Gehegtes und gepflegtes Staudenbeet' (Gartenarbeitsteam) an der Westseite d. Topfhauses, 18. September 2024
![](Impression-07-09-24_02.jpg)
Topfhaus, 7. September 2024
![](Impression-29-08-24.jpg)
Staudenbeet vor Blutbuche, 29. August 2024
![](Impression-18-06-24_02.jpg)
Von Rosen umrangtes, nach Katzenminze duftendes Beet, 18. Juni 2024
![](Impression-01-05-24_02.jpg)
Entenpärchen, 1. Mai 2024
![](Impression-20-03-24.jpg)
Blaues Blütenmeer vor Literaturhaus, 20. März 2024
![](Impression-29-02-24_01.jpg)
Märzenbecher vor Literaturhaus, 29. Februar 2024
![](Impression-23-02-24_02.jpg)
Helleborus am Wegesrand, 23. Februar 2024
![](Impression-25-01-24.jpg)
Januarimpression, 25. Januar 2024
![](Impression-03-12-23.jpg)
Topfhaus im Schnee, 3. Dezember 2023
![](Impression-23-10-23_02.jpg)
Staudenbeet vor Blutbuche , 23. Oktober 2023
![](Impression-23-10-20_01.jpg)
Küstenmammutbaum, Urweltmammutbaum und Mammutbaum,
23. Oktober 2020
Erfahren Sie mehr über unsere >> Mammutbäume
Ausstellung im Pavillon
Fotos: www.olivermaier.com